Herzlich Willkommen...
… beim Bürgerverein für Schildgen und Katterbach e.V.
Der Bürgerverein hat sich im September 2021 nach Bekanntwerden der Pläne zur Umgestaltung des Ortskerns entlang der Altenberger-Dom-Straße gegründet. Er setzt sich insbesondere dafür ein, dass die Belange der Bürger Schildgens und Katterbachs bei Politik und Verwaltung berücksichtigt werden und gegenüber den zuständigen Behörden, Institutionen, Interessenverbänden und Medien zu vertreten.
Wir sind ein Verein von Bewohnern für Bewohner.
Der Bürgerverein setzt sich ein für…
- … ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer
- ... eine weiterhin gute Erreichbarkeit der Geschäfte für alle Generationen
- ... den Erhalt der vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten
- ... einen lebendigen Ortskern
- … für eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs
- ... für den Ausbau von ÖPNV, z.B. Straßenbahn
Aktuelles
„Schildgen verbindet“ – Tag der Vereine und Initiativen am 30.08.2025
Unter dem Motto „Schildgen verbindet – Tag der Vereine und Initiativen“ laden Himmel un Ääd und der Bürgerverein für Schildgen und Katterbach am Samstag, den 30. August 2025, von 13 bis 17 Uhr ins Bürgerzentrum Schildgen ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, die vielfältige Vereinslandschaft und das ehrenamtliche Engagement in Schildgen und Katterbach sichtbar zu machen. Bürgerinnen und Bürger haben an diesem Tag die Gelegenheit, lokale Vereine, Initiativen und Gruppen kennenzulernen, Fragen zu stellen und selbst aktiv zu werden.
„Wir möchten das Miteinander in unserem Dorf stärken und zeigen, wie lebendig und engagiert unsere Gemeinschaft ist“, so die Organisatoren.
Der Tag wird begleitet von einem abwechslungsreichen Programm mit Mitmachaktionen, Infoständen und Vorführungen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – Familien, Kinder, Senioren und natürlich auch Menschen, die neu in Schildgen sind und Anschluss suchen.
Die Idee zum Vereinstag entstand aus dem Wunsch heraus, die Zusammenarbeit und den Austausch der verschiedenen Gruppen vor Ort zu fördern. Dabei sollen nicht nur das Engagement gewürdigt, sondern auch neue Kontakte geknüpft und Mitwirkungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Infoveranstaltung der Stadt Bergisch Gladbach am 08.02.2025 – Jetzt anmelden!
Die Stadt Bergisch Gladbach lädt zu einer Infoveranstaltung ein, um über die Planung zur Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße zu informieren.
Dies betrifft uns alle – daher lohnt es sich, dabei zu sein und Fragen direkt an die Verantwortlichen zu stellen!
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Anmeldung und weitere Infos hier.

Smileys für die Altenberger-Dom-Straße
Entlang der Altenberger-Dom-Straße ist inzwischen Tempo 30 realisiert. Das erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert den Verkehrslärm und führt so zu mehr Aufenthaltsqualität. Smileys sollen auf die Einhaltung von Tempo 30 aufmerksam machen.
Um auf die Einhaltung von Tempo 30 hinzuweisen, haben sich Geschwindigkeitsanzeigetafeln (sog. Smileys) als sympathische Lösungen bewährt. Der Bürgerverein möchte deshalb je zwei Smileys im Ortszentrum Höhe Einmündung Schlagbaumweg/Kirche und im Bereich der Zufahrt zur Concordia Grundschule Höhe ehemalige Tankstelle installieren.
Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Berg eG sammeln wir im Finanzierungs-Zeitraum vom 20.06.2024 – 18.09.2024 Spenden (Förderziel: 4.000€), um die Realisierung dieser Idee zu ermöglichen. Jede Spende hilft und wird von der Volksbank Berg eG erhöht.

Impressionen unserer Nubbelverbrennung am Irish Pub Schildgen
wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden für die erfolgreiche Nubbelverbrennung bedanken – Schön, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit uns den Karneval ausklingen zu lassen.! Der Abend war grandios, voller Freude und guter Gesellschaft.
Ein besonderer Dank geht an das Team vom Irish Pub Schildgen für die Gastfreundschaft, an Pit Hupperten für seine spontane musikalische Einlage und natürlich besonders an Monsignore Roberto. Vielen Dank!
Mit Klick auf „Weiterlesen“ gelangt Ihr zu einigen weiteren Fotos des Abends.
Offener Bürgerdialog der Stadt Bergisch Gladbach am 03.02.2024
Thema: Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße
„Wie geht es weiter mit der Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße zwischen der Kempener und Leverkusener Straße? Welche Aspekte bestimmen maßgeblich die bisherigen Pläne, um den Straßenraum attraktiver zu gestalten? Welche Spielräume gibt es in der Planung? Was sind die Chancen und was die Herausforderungen?“
Mit diesen Fragen lädt die Stadt Bergisch Gladbach zu einem offenen Bürgerdialog zur Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße ein.
Datum: Samstag, 03.02.2024
Uhrzeit:14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Turnhalle der Concordiaschule Schildgen
Wir rufen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Schildgens auf, dieser Einladung zu folgen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Es geht um die Umgestaltung unseres Ortskerns und somit entscheidend um den Erhalt unseres aktiven Dorflebens.